Kreisjugendlager vom Schützenbund Harz e.V. in der Zeit vom 10.08. - 13.08.2023 in Weddersleben
Hier findet ihr die Ausschreibung sowie die erforderlichen Formulare und Dokumente zur Anmeldung:
21. Kreisjugendtag des Kreisschützenverbandes Wernigerode e.V.
am 18. Februar 2023, 14:00 Uhr
im Schützenhaus zu Reddeber
Einladung:
Jugendzeltlager des Schützenbund Harz e.V. 2022 im Rohrsheimer Freibad
Am letzten Ferienwochenende, vor Schulbeginn, trafen sich die Nachwuchsschützen der 3 Landkreise HBS, WR und QLB, zum diesjährigen Kreisjugendzeltlager im Freibad Rohrsheim.
Es nahmen insgesamt 16 Jungschützen im Alter von 10-17 Jahren aus den Vereinen SG Börnecke, SV Stapelburg v. 1722 e.V., SV Schwanebeck, SG zu Rohrsheim, SV Deersheim und der Schützenkooperation Königsau e.V. 1824 teil.
Donnerstagnachmittag fanden sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Aufbau des Zeltlagers ein. Mit Hilfe der Eltern wurden der Aufbau der Zelte und das Einrichten der Nachtlager schnell erledigt.
Neu war dieses Jahr, dass sich die teilnehmenden Vereine noch nicht kannten und alle waren gespannt aufeinander. Das erste Kennenlernen fand bei einer Abkühlung im Wasser statt. Nach dem gemeinsamen Abendessen fanden sich die Jungs zum Fußballspielen ein und die Mädchen spielten Karten, bevor die Nachtruhe eingeläutet wurde. Es folgte eine kurze, spannende Nacht. Für einige Kinder war es das 1. Zeltlager weit weg von zu Hause. Auch für die Betreuer Andrea Noepel vom SV Stapelburg und Annett Baars vom SV Börnecke war es das erste Zeltlager. Vincent Kurby und Marian Suchan vom SV Reddeber und Nadine Schmücking, die Kreisjugendleiterin vom Kreisverband HBS und diesjährige Lagerleitung haben schon mehrere gemeinsame Zeltlager besucht, wobei Vincent dieses Jahr als Betreuer mitkam.
Freitagvormittag verbrachten die Kinder viel Zeit mit kennenlernen und baden. Nachmittags fanden die 1. Wettkampfvorbereitungen statt in Form von Lasergewehr- und Bogenschießen. Das Highlight des Abends war die Nachtwanderung um Rohrsheim herum. Völlig k.o. stand einer durchgehenden Nachtruhe nichts mehr entgegen.
Am Samstag trafen sich alle Jungschützen 10.00 Uhr am Schießstand des SV Deersheim zum 2. Teil der Wettkampfaustragung. Hier wurde Luftgewehr geschossen, 20 Schuss Auflage, dazu Büchsenwerfen und Dart. Alle erreichten Ringe der 5 Wettkampfdisziplinen ergaben am Ende die Siegerringzahl.
Auch am Nachmittag kam keine Langeweile auf. Gesellschaftsspiele, Frisby und Wikingerschach, sowie baden, ließen die Zeit wie im Flug verstreichen. Am Abend wurde gegrillt und danach gab es die Siegerehrung. Jedes Kind erhielt eine Medaille und eine Teilnehmerurkunde. Für Platz 1-3 gab es einen Siegerpokal.
Gewonnen haben bei den Mädchen: 1. Platz: Leni Heindorf (SV Deersheim); 2. Platz: Salomé Oppermann (SG zu Rohrsheim); 3. Platz: Lilli Schweimler (SV Deersheim) und bei den Jungs: 1. Platz: Jonas Manke (SK Königsaue e.V.); 2. Platz: Lennox Rettig (SG Stapelburg) 3. Platz: Jaden Schrader (SK Königsaue e.V.)
Jeder Teilnehmer konnte sich dieses Jahr über ein extra Präsent freuen. Hiermit bedankt sich das Lagerteam ganz besonders bei Gustav Loos, dem Ehrenpräsidenten vom KSV HBS, der unermüdlich viel Zeit und Herzblut in das diesjährige Jugendlager gesteckt hat. Wir bedanken uns für die gesponserten Würstchen und Brötchen und ganz besonders für die vielen Geschenke, die wir den Kindern dieses Jahr zusätzlich überreichen konnten. Das war das Highlight am Samstag, den wir mit einer kleinen Poolparty beendeten.
Sonntag war das letzte Frühstück und das letzte gemeinsame Zusammentreffen. Eine kurze Auswertung ergab, dass sich alle im nächsten Jahr wiedersehen wollen und es eine rundum gelungene Veranstaltung war. Nächstes Jahr findet das Kreisjugendlager in QLB statt. Wir würden uns über zahlreiche neue Nachwuchsschützen freuen.
Die Lagerleitung bedankt sich ganz besonders bei Ingeborg vom SG zu Rohrsheim für das leckere Essen und ihren unermüdlichen Einsatz für unser leibliches Wohl, beim Sportverein Rohrsheim für das Bereitstellen der Duschräume, bei der freiwilligen Feuerwehr Rohrsheim für das Versorgungszelt. Großer Dank geht auch an den SV Deersheim, Tobias Sallie und Matthias Heindorf für die Austragung des 2. Wettkampftages. Wir bedanken uns bei Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH für die gesponserten Getränke und ganz besonders bei der Freibadinitiative Rohrsheim für die Nutzung des Freibades. Ein Großer Dank geht auch an unsere KSV Vorsitzenden David Spuhler und Andreas Süße für ihre tatkräftige Unterstützung und natürlich bei den Betreuern der Kinder, die dieses Jahr zu einem großartigen Team zusammengewachsen sind.
Ausschreibung Kreiskinder- und Jugendpokal 2022
Kinder- und Jugendzeltlager des Schützenbundes Harz 2022
Hier findet ihr die Ausschreibung und alle erforderlichen Unterlagen für die Teilnahme.
Kreiskinder- und -jugendpokal 2021
Am 25.09.2021 fand, nach der Coronazwangspause, endlich unser Kinder- und Jugendpokalschießen im Schützenhaus Reddeber statt.
Leider nahmen nur 4 Vereine mit 27 Schützen an diesem Schießen teil.
Am stärksten waren die Schützen-Azubis vertreten, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Hier die einzelnen Platzierungen:
Schützen-Azubis: weiblich 1. Platz Johanna Waldhauer SV Reddeber
2. Platz Kimberly Kohlrusch SG Königshütte
3. Platz Charlotte Hahn SV Reddeber
männlich 1. Platz Lif Salaske SV Reddeber
2. Platz Levi Zühlke SV Reddeber
3. Platz Paul-Luca Spengler SG Königshütte
Schüler: weiblich 1. Platz Nora Priesterjahn SG Benzingerode
männlich 1 .Platz Daen Hauser SV Reddeber
2. Platz Jack Schubert SV Reddeber
3. Platz Leon Wöhler SG Benzingerode
Jugend: weiblich 1. Platz Merle Haker SV Timmenrode
2. Platz Cosima Pfeiffer SG Benzingerode
männlich 1. Platz Philipp Titze SV Reddeber
2. Platz Jan Schrader SG Benzingerode
3. Platz Louis Kurby SV Reddeber
Junioren: weiblich 1. Platz Rachele Bergmann SV Reddeber
2. Platz Michelle Zillger SG Königshütte
männlich 1. Platz Vincent Kurby SV Reddeber
2. Platz Paul Martinke SV Timmenrode
3. Platz Torben Lange SV Timmenrode
Auch die Betreuer schossen ihren besten Schützen aus:
Bester Betreuer 2021 Axel Klaus SV Reddeber
Beste Betreuerin 2021 Anna Waldhauer SV Reddeber
Unter den Jugend- und Juniorenschützen wurde desweitern der beste Schütze ermittelt, der die Ehrenscheibe des Kreisschützenverbandes Wernigerode verliehen bekam.
Wir gratulieren allen Platzierten mit einem „Dreifachen GUT SCHUSS “!
Kreisschützenverband Wernigerode e.V.
A U S S C H R E I B U N G
Kinder - und Jugendpokal 2021
1. Veranstalter:
- Kreisschützenverband Wernigerode e.V.
2. Ausrichter:
- Schützenverein Reddeber 1870 e.V.
3. Termin:
- Samstag, den 25.09.2021
- Beginn : 13.00 Uhr
- Ende : ca. 17.00 Uhr
4. Ort:
- Schießstand des Schützenvereins Reddeber 1870 e.V.
5. Wettkampfklassen:
- Schüler, Jugend, Junioren - ; Kinder unter 12 ( Schützen – Azubi )
6. Waffenart:
- Luftgewehr ; unter 12 Jahren ( Azubi `s ) - Lasergewehr
7. Schusszahl:
- 3 Schuss Probe,
- 5 Schuss Wertung
8. Wertung:
- Einzelwertung, Klassen weiblich / männlich getrennt
9. Ausrüstung:
- Waffen, Munition und Ausrüstung sind vom Schützen zu stellen, bzw. werden vom
Ausrichter gestellt
10. Zielhilfsmittel:
- optische Zielhilfsmittel sind nicht erlaubt
11. Anschlag:
- stehend aufgelegt
12. Schießzeit:
- 15 Minuten je Schütze, einschließlich Probeschüsse
13. Startgeld:
- keines
14. Bedingungen:
- Es wird auf der Grundlage der gültigen Sportordnung des DSB geschossen.
- Startberechtigt sind nur Schützen des Schützenbundes Harz mit gültigen Schützen-
und Wettkampfpass.
- Bei Kindern, die das zwölfte Lebensjahr vollendet haben und noch nicht 14 Jahre
alt sind, ist die bestätigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten
(Erziehungsberechtigten) mitzuführen, wenn der Sorgeberechtigte nicht selbst
anwesend ist.
- Bei Kindern, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine
Sondergenehmigung erforderlich.
Der Verantwortliche hat die o. a. Dokumente und die ausgefüllten Startlisten
(in Druckbuchstaben) der Wettkampfleitung bis spätestens 30 Minuten vor
Wettkampfbeginn des ersten eigenen Vereinsschützen vorzulegen.
- Ein festklemmen oder einkeilen der Waffe ist nicht zulässig.
- Schießbekleidung kann genutzt werden.
15. Mat.- technische Sicherstellung, wie:
- 10er Ringscheiben für LG 10m sowie
eine Reservewaffe, nebst Munition werden vom Ausrichter gestellt
16. Proteste:
- Schriftlich an die Wettkampfleitung – Gebühr 10,- Euro.
- Protestzeit bis 20 Minuten nach Wettkampfende.
- Wiederholungsproteste schriftlich an das Berufungskampfgericht –
Gebühr 20,- €
17. Auswertung:
- Erfolgt durch die Wettkampfleitung
18. Preise:
- 1. bis 3. Platzierte erhalten einen Pokal / Medaille
19. Siegerehrung:
- wird am Wettkampftag durchgeführt
20. Meldung:
- Schriftlich mit Namen der voraussichtlichen Schützen an:
Kathrin Geppert
Kopernikusstrasse 5
38855 Wernigerode
Handy: 0160 97931692 ( ab 16.00 Uhr)
E- Mail: ka.geppert@googlemail.com
- Die Startzeiten werden nicht vorgegeben.
So wie die Schützen eintreffen, kann geschossen werden,
21. Meldeschluss:
- 18.09.2021
22. Hinweise:
- Änderungen behält sich der Veranstalter vor.
Kathrin Geppert Axel Klaus
Kreisjugendleiterin KSV Wernigerode stellv. Kreisjugendleiter KSV Wernigerode
Liebe Schützenkinder und –jugend,
Auf Grund der Corona Pandemie konnten wir in diesem Jahr keine Veranstaltungen durchführen.
Ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr alle gesund und munter wiedersehen und auch die Wettkämpfe wie geplant durchführen können.
Bleibt alle schön gesund!
Kathrin Geppert
Kreisjugendleiterin