Die weiteren Starter konnten ebenfalls gute Schießergebnisse vorweisen und platzierten sich unter den jeweils 10 Besten. (Ergebnislisten sind auf der Homepage vom LSV einzusehen)
Herzlichste Glückwünsche an alle Teilnehmer!!
Der Präsident Eduard Korzenek hat eine positive Bilanz gezogen. Der Verband sei ein einer soliden Position, man werde alles dafür tun, „dass das auch in Zukunft so bleibt“. Für den kontinuierlichen Mitgliederzuwachs in den letzten acht Jahren dankte er allen Vereinen. Man habe „mit viel Kreativität an der Mitgliedergewinnung gearbeitet“, sagte er auf dem kleinen Schützentag, bei dem turnusgemäß nur der Gesamtvorstand des Landesverbandes zusammengetreten war.
„Ihr habt einen tollen Schützentag“, sagte Evi Benner-Bittihn. Die Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit des DSB erfüllte eine angenehme Pflicht. Im Rahmen der Kampagne „Jugend trifft“ übergab sie die von der Carl Walther GmbH zur Verfügung gestellte Luftpistole zur Förderung der Jugendarbeit an den SV Reddeber im KSV Wernigerode. Klaus Ender, Stellvertretender Vereinschef, nahm das Sportgerät für den Verein entgegen, der sich in den letzten Jahren intensiv für die Nachwuchsförderung engagiert hatte und als Empfänger der Förderung von der Landessportleitung vorgeschlagen worden war.

Als neue Landesmajestäten wurden Gitte Grützner vom SV Heide Letzlingen und
Mathias Nabert vom SV Stiege ausgerufen. Gitte Grützner wird den Verband beim Bundesschießen vertreten, ihr Teiler betrug 10.4.
Begleiten wird sie dabei Jugendkönig Valentin Juhnke von der Giebichensteiner SGi Halle, der mit 9.4 den besten Teiler beim traditionellen Wettbewerb erzielt hatte. Der Titel der Jugendkönigin ging an Lucy Sophia Stolze von der SGi Kemberg aus dem gastgebenden Kreisverband.

Impressionen




